soziale stadt - bundestransferstelle
Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"
Richtlinien, Arbeitshilfen und Ausschreibungen der Länder
Baden-Württemberg
- Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg, Städtebauliche Erneuerung in Baden-Württemberg. Bund-Länder-Programm "Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt". Integrierbare Förderprogramme, Stand: September 2002 (pdf, 337 kB)
- Ausschreibung des Bund-Länder-Programms 1999, Staatsanzeiger Baden-Württemberg vom 13. September 1999 (pdf, 186 kB)
Bayern
- Soziale Stadt. Wege zu einer intakten Nachbarschaft, Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern (Hrsg.), München 2000 (Städtebauförderung in Bayern, Arbeitsblatt Nr. 3).
- Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt. Integrierbare Förderprogramme, Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern (Hrsg.), München 2002 (Städtebauförderung in Bayern, Arbeitsblatt Nr. 5) (pdf, 1,4 MB)
- Materialien 1 - Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt in Bayern Bericht der Begleitforschung über die Anfangsphase des Programms, München, 2002
Kurzfassung
Gesamte Broschüre (pdf, ca. 1,1 MB)
- Materialien 2 - Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt in Bayern Wege zu integriertem Handeln - Empfehlungen zur Programmdurchführung, München 2003 (pdf, 1,24 MB)
- Materialien 3 - Diskursive Bürgerbeteiligung. Bericht zum Modellprojekt. München, 2005 (pdf, 1,4 MB)
Berlin
- Vorlage - zur Kenntnisnahme - über Bericht zur Entwicklung einer gesamtstädtischen Strategie zur Entschärfung sozialer Konflikte besonders belasteter Stadtquartiere, Aktionsprogramm "Urbane Integration" - 1. Stufe - und zur Sozialorientierten Stadtentwicklung: Einrichtung von integrierten Stadtteilverfahren - Quartiersmanagement - in Gebieten mit besonderem Entwicklungsbedarf. Berlin, 1999, Abgeordnetenhaus von Berlin, Drucksache 13/4001 (pdf, ca. 5,8 MB)
- Mitteilung - zur Kenntnisnahme - über Soziale Stadtentwicklung in Berlin: Erfahrungen mit dem Quartiersmanagement (Drs Nr. 14/406 - 2. Zwischenbericht), Abgeordnetenhaus von Berlin. Drucksache 14/1045, Berlin, 2001 (pdf, 511 kB)
- Evaluation des Berliner Quartiersmanagements in der Pilotphase 1999 – 2002
Zusammenfassung und Empfehlungen, empirica, Berlin (pdf, ca. 1 MB)
Vollständiger Bericht, empirica, Berlin
- Schlussfolgerungen aus dem Evaluationsbericht zum Quartiersmanagement und künftige Programmumsetzung, Vorlage des Senats zur Besprechung im Abgeordnetenhaus, Drucksache 15/2740, 06.04.2004 (pdf, 194 kB)
Brandenburg
- Förderrichtlinie '99 zur Stadterneuerung des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr vom 12.2.1999 (pdf, 228 kB)
- Ergänzungserlass zur Förderrichtlinie ’99 zur Stadterneuerung zum Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt", Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr, 26. Juni 2001 (pdf, 72 kB)
- Förderrichtlinie zur Handlungsinitiative des Landes Brandenburg für städtische Gebiete mit besonderem Entwicklungsbedarf, "Zukunft im Stadtteil - ZIS" vom 21.12.2000 (pdf, 167 kB)
- Zukunft im Stadtteil - ZiS 2000, Leitfaden, 7. Oktober 1999 (pdf, 76 kB)
Bremen
- Wohnen in Nachbarschaften (WiN) - Stadtteile für die Zukunft entwickeln, Handlungsprogramm 1999-2002, "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt", Mitteilung des Senats vom 25.09.02, Drucksache 15/621 S vom 25.09.02, Bremen, 2002. (pdf, 956 kB)
Hamburg
- Leitfaden zur Darstellung von Quartiersentwicklungskonzepten im Rahmen der Sozialen Stadtteilentwicklung, Stand August 2000 (pdf, 304 kB)
- Vorlage für Quartiersentwicklungskonzepte, Tabellen Maßnahmen / Projekte und Handlungserfordernisse - Zeit-Maßnahme-Kosten-Programm, Stand: August 2000
als Word-Dokument (340 kB)
als pdf-Dokument (154 kB)
- AG Evaluation: Hinweise zur Evaluation von Stadterneuerungsverfahren in Hamburg, Stand August 2003 (pdf, 103 kB)
- Hamburgisches Stadtteilentwicklungsprogramm – Zwischenevaluation 2003 in acht Quartieren, Hans-Norbert Mayer, Arbeitsgruppe Stadtforschung Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Hamburg, 2004 (pdf, 462 kB)
Hessen
- Hessische Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt, Hessen, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Wiesbaden, 2000 (pdf, 678 kB)
- Leitfaden Förderprogramme Soziale Stadt, Frankfurt am Main, Servicestelle Hegiss, 2003, HEGISS Materialien, Arbeitshilfe 2 (pdf, 384 kB)
- Vier Jahre Soziale Stadt in Hessen - Zwischenbilanz, Überarbeitete Version der Vorlage zum Netzwerktreffen 13.11.03, Frankfurt am Main, 2003, HEGISS Materialien, Servicestelle 1 (pdf, 577 kB)
- Zwischenbilanz Fünf Jahre Soziale Stadt in Hessen, Frankfurt am Main, Servicestelle Hegiss (pdf, 577 kB)
- Servicestelle HEGISS: Ausschreibung 2006 zur Ermittlung von Modellvorhaben für soziale, ökologische, kulturelle und Bildungs- Projekte in hessischen Standorten der "Sozialen Stadt". Bewerbungsfrist 15.10.2006
Ausschreibung (pdf, 49 kB)
Anlage 1 und 2 (doc, 44 kB)
Mecklenburg-Vorpommern
- Ministerium für Arbeit, Bau und Landesentwicklung
Nordrhein-Westfalen
Internetseiten
Website zum Integrierten Handlungsprogramm Soziale Stadt NRW
Kostenlose Publikationen zum Download
- Aufstellung relevanter Förderprogramme in NRW
- Förderrichtlinien Stadterneuerung (neue Richtlinien voraussichtlich ab 01.01.2005)
- Belegungsmanagement in der integrierten Stadt(teil)entwicklung, ILS NRW (Hrsg.), 2004
- Zielentwicklung, Projektcontrolling und Evaluation in der integrierten Stadtteilerneuerung, ILS NRW (Hrsg.), 2003
- Ziele und Indikatoren in der integrierten Stadtteilerneuerung, ILS NRW (Hrsg.), 2003
- Analyse sozial-integrativer stadtteilbezogener Projekte - Eine exemplarische Untersuchung am Beispiel Gelsenkirchen Bismarck/Schalke-Nord, ILS NRW (Hrsg.), 2003
- Politische Kultur in der Sozialen Stadt - Eine vergleichende Studie aus Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes NRW (Hrsg.), 2004
Kostenlos zu bestellen unter Angabe der VÖ-Nummer SB 157 bei den Gemeinnützigen Werkstätten Neuss unter
- Positionspapier 2001 "Raumorientierung der kommunalen Selbstverwaltung", Städte-Netzwerk für Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf (Hrsg.), 2001
Kostenpflichtige Publikationen
Rheinland-Pfalz
- Kappenstein, Peter, Die Gemeinschaftsinitiative "Soziale Stadt" in Rheinland-Pfalz, Studie im Auftrag des Ministeriums der Finanzen des Landes Rheinland Pfalz, Mainz, 2000 (pdf, ca. 1 MB)
- Kappenstein, Peter, Die Gemeinschaftsinitiative "Soziale Stadt" in Rheinland-Pfalz, Studie im Auftrag des Ministeriums der Finanzen des Landes Rheinland Pfalz, Mainz, 2000 (Kurzfassung) (pdf, 608 kB)
Saarland
- Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf, die soziale Stadt, Erfahrungsaustausch im Saarland, Förderfibel zum Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt", Saarbrücken, 2003 (Dokumentation; 5) (pdf, 627 kB)
- Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf, die soziale Stadt, Erfahrungsaustausch im Saarland, Zwischenbilanzkonferenz am 20.11.2002 in St. Ingbert, Berichte aus den Gemeinden, Saarbrücken, 2002 (Dokumentation; 4) (pdf, ca. 1,7 MB)
- Landesprogramm "Stadt-Vision-Saar", Zwischenevaluierung 2003, Ministerium für Umwelt des Saarlandes, isoplan, Saarbrücken, 2003 (pdf, 4,3 MB)
- Ministerium für Umwelt des Saarlandes, Checkliste zur Bewertung von Förderungsanträgen/integrierten Handlungskonzepten im Rahmen des Förderprogramms "Stadt-Vision-Saar" (Integriertes Stadtentwicklungsprogramm für städtische Problemgebiete im Saarland), Saarbrücken, 2001 (pdf, 47 kB)
- Ministerium für Umwelt des Saarlandes, "Stadt-Vision-Saar" - Integriertes Stadtentwicklungsprogramm für städtische Problemgebiete im Saarland, Saarbrücken, 2000 (pdf, 41 kB)
Sachsen
- Sächsisches Staatsministerium des Innern, Verwaltungsvorschrift über die Vorbereitung, Durchführung und Förderung von Maßnahmen der Städtebaulichen Erneuerung im Freistaat Sachsen (VwV-StBauE), Dresden, 29.11.2002 (pdf, 331 kB)
Sachsen-Anhalt
- Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, Landesinitiative URBAN 21. Richtlinie zur Stadtentwicklung in Sachsen-Anhalt vom 7./14. September 1999, Magdeburg 1999. (pdf, 70 kB)
Schleswig-Holstein
- Die Entwicklung des Bund-Länder-Programms "Soziale Stadt", Bericht der Landesregierung, Drucksache 15/1944, 27.08.2002 (pdf, 48 kB)
Soziale Stadt © 2000-2007 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 05.04.2007